1. Tag: Anreise nach Hannover
Ab 16:00 Uhr werden Sie in Hannover an Bord erwartet. Die Besatzung kümmert sich um Ihr Gepäck und bringt dieses für Sie auf Ihre Kabine. Um 17:00 Uhr hisst Ihr schwimmendes Hotel das erste Mal die Anker und Sie starten zu den ersten Kilometern über den 325,3 km langen Mittellandkanal. Kurz nach Hannover erreichen Sie die Schleuse Anderten. Sie ist die größte Schleuse am Mittellandkanal und überwindet einen Höhenunterschied von 14,70 m. Noch in der Nacht biegen Sie bei Edelbüttel in den 115 Kilometer langen Elbe-Seiten-Kanal ab. Es geht gemächlich durch das Naturschutzgebiet "Allertal zwischen Gifhorn und Wolfsburg" in Richtung Norden, bis Sie die Brauereistadt Wittingen gegen 02:00 Uhr erreichen.
2. Tag: Wittingen –Wolfsburg
Bei dieser Stadt mit Geschichte können Sie bei einem geführten Stadtrundgang, noch heute eine mittelalterliche Stadtanlage mit Marktplatz und engen Gassen finden. Mittelpunkt bildet dabei der Marktplatz mit der St.-Stephanus-Kirche. Auch an den Bronzefiguren, dem Wall, dem historischen Haus Kreyenberg sowie dem Junkerhof wird Station gemacht und Wissenswertes berichtet. Mitten in dem über 1200 Jahre alten Stadtkern finden Sie die Privatbrauerei Wittingen, eine der ältesten privat geführten Brauereien im Norden Deutschlands. Bei einem ca. 60-minütigen Rundgang, werden Sie durch das Herzstück der Brauerei, das Sudhaus, geführt. An den einzelnen Stationen geben Ihnen die Brauereiführer ein Einblick in die heutige Bierproduktion und die Geschichte des Bieres, sowie über die Privatbrauerei Wittingen. Zum Mittagessen geht es über den Elbe-Seiten-Kanal Richtung Süden, bis Sie bei Edelbüttel wieder auf den Mittellandkanal abbiegen. Noch ein kleines Stück durch Wolfsburg, unmittelbar am Volkswagenwerk entlang und schon haben Sie Ihren heutigen Zielhafen, Wolfsburg erreicht. Direkt gegenüber der Autostadt werden Sie die Nacht verbringen. Im Anschluss an das Abendessen geht es mit dem Bus zum Namensgeber und Wahrzeichen der jungen, über 80 Jahre alten Stadt Wolfsburg, zum Schloss Wolfsburg. Vor mehr als sieben Jahrhunderten als Burg errichtet und um 1600 zu einem prächtigen Schloss der norddeutschen Renaissance umgebaut, repräsentiert es heute Wolfsburgs Geschichte, moderne Kunst und Fotografie. Bei einer abendlichen Schlossführung werden Sie so manche Geschichten und Geschichtchen hören. Entscheiden Sie selbst, welche tatsächlich wahr sind. Und wie ist das mit dem Schlossgeist? Lassen Sie sich überraschen.
3. Tag: Autostadt/Wolfsburg - Burg
Im Anschluss an das Frühstücksbuffet ist es natürlich in Wolfsburg ein Muss, die Autostadt zu besuchen. Bei der 60-minütigen Orientierungsführung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Ausrichtung der Autostadt. Bei einem entspannten Rundgang gehen Sie durch den wunderschönen Park an allen Großbauten und Pavillons entlang. Bei jedem Halt erhalten Sie einen Einblick in die Besonderheiten der Architektur und der Inszenierungen. Nach einer Stunde sind Sie mit zahlreichen Hintergrund-Informationen und Tipps ausgestattet, so dass Sie perfekt für den weiteren Besuch vorbereitet sind und eigene Schwerpunkte setzen können. Noch vor dem Mittagessen sollten Sie wieder an Bord sein, denn die MS Princess legt ab. Es geht über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze durch den Naturpark Drömling. Kurz nachdem Sie Wolmirstedt passiert haben, erreichen Sie das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg. Das Wasserstraßenkreuz mit der weltgrößten Trogbrücke und die gigantischen Hebewerks- und Schleusen-Konstruktionen stehen hier neben naturbelassenen Auen-Urwäldern. Es geht für Sie über die mit 918 Metern, längste Kanalbrücke Europas. Sie führt den Mittellandkanal über die Elbe hinweg in Richtung Elbe-Havel-Kanal. Noch durch die Schleuse Hohenwarthe und schon geht es über den Elbe-Havel-Kanal bis nach Burg. Nach dem letzten Abendessen an Bord, steht ein weiterer Ausflug auf dem Programm. Ein Nachtwächterrundgang mit dem Wirtsweib und dem Spielmann. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen...“ so oder so ähnlich zogen vor einigen Jahrhunderten die Nachtwächter durch viele Städte. Wenn die Bürger schlafen und das Geschäftetreiben zu Ende ist, sorgt der Nachtwächter für Ruhe und Ordnung. Der Rundgang mit dem Nachtwächter zu Burg, vorbei an historischen Plätzen und Straßen, führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Mit Laterne und wehendem Mantel weist er den rechten Weg im Dunkeln der Nacht. Schaurig schön sind die skurrilen, gespenstischen und abenteuerlichen Geschichten aus alten Zeiten, die der Wächter zu berichten weiß. Der Rundgang endet in der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Rathaus. Hier werden alte Sagen lebendig! Ein Nachtwächterschmaus mit Umtrunk: Schmalzbrot mit Röstzwiebeln, Gurken & Getränk sowie eine Likörverkostung runden den Spaziergang ab.
4. Tag: Magdeburg - Heimreise
Noch bevor der Hahn gekräht hat, können Sie die letzten Kilometer dieser, zwar kurzen, aber interessanten Flusskreuzfahrt genießen. Über die Schleuse Niegripp gelangen Sie in die Elbe und erreichen nach kurzer Zeit Magdeburg. Wo Sie am Anleger Petriförder anlegen. Lassen Sie sich heute noch einmal das Frühstück schmecken, bevor die Ausschiffung beginnt und Sie die Heimreise antreten.
Tag | Ort | An | Ab | Ausflüge |
1 | Hannover | 17:00 | Einschiffung 16:00 Uhr | |
2 | Wittingen | 02:00 | 13:00 | Stadtrundgang & Brauereibesichtigung (inkl.) |
Wolfsburg | 19:00 | Schlossführung (inkl.) | ||
3 | Wolfsburg | 11:30 | Autostadtführung (inkl.) | |
Burg | 21:00 | Nachtwächterführung (inkl.) | ||
4 | Burg | 05:00 | ||
Mageburg | 08:00 | Ausschiffung 09:00 Uhr |
Die "kleine" MS Princess wurde speziell zum Befahren von außergewöhnlichen Reisegebieten geplant. Die geringen Abmessungen ermöglichen Kreuzfahrten auf Flussrouten, die größeren Schiffen verwehrt bleiben. Die freundliche Service-Crew wird ihr Bestes tun, damit Sie sich wie zu Hause fühlen und Sie einen unvergesslich schönen Urlaub erleben. Herzlich Willkommen an Bord!
Schiffsinformation
Baujahr/Renovierung: 1982/2011
Kabinen: 49
Kapazität: 100 Passagiere
Besatzung: 21
Länge: 80 m
Breite: 9,60 m
Tiefgang: 1,30 m
Kabineninformation
Die klimatisierten Kabinen sind ausnahmslos Außenkabinen und verfügen bei einer Größe von ca. 11 m² über 2 Unterbetten, TV, Telefon, Safe sowie Bad mit Dusche/WC und Fön.
Bordeinrichtung
Panoramarestaurant, Aussichtssalon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind recht steil.
Restaurant/Küche
Gute, internationale Spezialitäten. Die Mahlzeiten werden in einer Tischzeit eingenommen.
Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist Euro. Kreditkarten werden akzeptiert.
Leben an Bord
Die Atmosphäre an Bord ist gemütlich und ungezwungen. Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landgänge. Bei gutem Service ist es international üblich Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen 5 - 7,- € je Tag/Person. Die MS Princess ist ein Nichtraucherschiff. Auf dem Außendeck darf geraucht werden.
(bitte bei Buchung angeben):
D-PBSP3-AP | Online Buchbar | 150,- € |
Copyright © 2018 - Reisepartner Fuhrmann Mundstock International GmbH