1. Tag: Anreise nach Köln
Mit dem Bus geht es für Sie auf dem direkten Weg nach Köln. Am Nachmittag werden Sie von der freundlichen Schiffscrew herzlich an Bord von MS VistaSerenity willkommen geheißen. Lassen Sie sich am 1. Abend an Bord von den Köstlichkeiten, die die Küchencrew für Sie gezaubert hat, verwöhnen. Um 23:00 Uhr heißt es „Leinen los“.
2. Tag: Rüdesheim
An Ihrem ersten Flusstag auf dem Rhein passieren Sie Bonn, den imposanten Drachenfels und das malerische Obere Mittelrheintal mit seinen zahlreichen alten Burgen und dem Loreley-Felsen. Kurz nach dem Mittagessen haben Sie das bezaubernde Winzerstädtchen Rüdesheim erreicht. Mit dem „Winzerexpress“ (fakultativ) fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen großartigen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist bereits von Weitem gut zu sehen. Mit dem Bähnchen fahren Sie weiter zu Siegfrieds Musikkabinett. Sie haben im Anschluss noch genug Zeit um den Ort zu erkunden, durch die Drosselgasse zu schlendern und dann auf eigene Faust zum Schiff zurück zu spazieren.
3. Tag: Alken – Zell
Noch vor dem Frühstück haben Sie Ihren ersten Halt an der Mosel, Alken, erreicht. Von Alken aus unternehmen Sie eine kurze Busfahrt zur Burg Eltz (fakultativ). Sie gilt als eine der schönsten und am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Zahlreiche Originalgemälde und mittelalterliche Utensilien schmücken den Rittersaal und die Burgzimmer – man fühlt sich ins Mittelalter zurückversetzt. Nach der Besichtigung haben Sie noch Freizeit, bevor es mit dem Bus zurück zum Schiff geht. (Hinweis: ca. 1 km steiler Weg zu Fuß. Shuttlebus gegen Gebühr). Ihre Flusskreuzfahrt führt Sie heute durch das romantische Moseltal und Sie erleben das authentische Städtchen an der Mosel. Pünktlich zum Abendessen passieren Sie Bremm. Hier bietet sich Ihnen eine ganz besondere Naturkulisse. Der Bremmer Calmont mit 378 Metern Höhe und ca. 65 Grad Steigung ist die steilste Weinbergslage Europas. Das Zeller „Riwigmännche“ erwartet Sie nach dem Abendessen bereits am Schiff. Der Stadtgeist von Zell (der Sage nach) begleitet Sie auf einem gemütlichen Abendspaziergang und verrät Ihnen beispielsweise, warum viele Chirurgen aus Scharfrichterfamilien stammen und wie die Einwohner von Zell das Hochwasser erleben.
4. Tag: Bernkastel-Kues - Piesport
Das Frühstück genießen und schon sind Sie im nächsten Ort angekommen. Die Stadt Bernkastel-Kues ist wohl das beliebteste Urlaubsziel an der Mosel und nennt sich stolz „Zentrum der Mittelmosel“. Auf einem Rundgang durch die Altstadt (fakultativ) erfahren Sie nicht nur Wissenswertes und Unterhaltsames über die mittelalterliche Stadt, sondern auch vom Weinbau – früher und heute. Noch 18 Kilometer Flussaufwärts und schon legen Sie kurz vor dem Abendessen in Piesport an. Piesport ist die Heimat des „Goldtröpfchens“, der weltbekannten Weinlage. Nach einem kurzen Spaziergang heißt Sie der Winzer in seinem Weingut Willkommen (fakultativ). Im urigen Gewölbekeller mit Schatzkammer oder in der gemütlichen Weinstube verkosten Sie 6 Weine aus dem eigenen Anbau des Familienbetriebes. Dabei erfahren Sie mehr über den feinen Moselriesling, den Weinanbau, das Leben der Winzer und die steilsten Weinberge der Welt.
5. Tag: Trier
Ihre Mosel Flusskreuzfahrt führt Sie heute in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Das römische Trier, die älteste Stadt Deutschlands mit seinen zahlreichen Denkmälern, lernen Sie während der Stadtrundfahrt kennen (fakultativ). Sie besuchen die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt aus der Römerzeit, den Dom St. Peter, die Liebfrauenkirche, die Kaiserthermen, die Barbarathermen, das Amphitheater, die Römerbrücke sowie die Konstantin-Basilika. Anschließend erkunden Sie die Altstadt bei einem ausgedehnten Rundgang, bevor Sie zum Schiff zurückfahren. Alternativ lernen Sie auf einem Ausflug unser kleines, königliches Nachbarland Luxemburg kennen (fakultativ). Auf der Rundfahrt durch die Hauptstadt sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein und besuchen u.a. den Place de la Constitution, von dem Sie einen einmaligen Ausblick genießen. Noch am Abend gleitet Ihr Schiff Moselabwärts damit Sie am Morgen Ihr nächstes Etappenziel erreichen.
6. Tag: Cochem
Frühstücken Sie bis 09:30 Uhr, damit Sie das Anlegemanöver in Cochem nicht verpassen. Ihr Gästeführer holt Sie am Schiff ab und führt Sie zu Fuß durch die schöne Altstadt Cochems. Nach einem interessanten Rundgang, vorbei an der Pfarrkirche St. Martin und des Kapuzinerklosters, geht es mit Kleinbussen hoch über den Ort zur berühmten Reichsburg, die auch eine Falknerei beherbergt. Ihre perfekte Lage ermöglicht einen weiten Blick ins Moseltal, somit konnte kein Schiff unbeobachtet den Fluss passieren. Nach einer ausführlichen Besichtigung fahren Sie wieder mit Minibussen zurück zu Ihrem Schiff. Es bleibt noch genügend Zeit um ein Glas Wein, direkt beim Winzer, in historischen Kellern, urigen und gemütlichen Weinstuben oder modernen Vinotheken, zu genießen. Um 21:45 Uhr sollten Sie jedoch an Bord sein, denn es heißt wieder „Leinen los“.
7. Tag: Winningen - Koblenz
Bereits in der Nacht sind Sie in Winningen angekommen. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Kloster Maria Laach bzw. in die Vulkaneifel. Die Panoramafahrt führt Sie bis zum größten und ältesten Kratersee in der Eifel, dem Laacher See. Daneben liegt die Abtei Maria Laach. Das Kloster wurde 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. von Laach gegründet und wird heute von den Beuroner Benediktinern geführt. Neben der beeindruckenden Abteikirche befindet sich auf dem Gelände eingebettet zwischen Klostermauer und Basilika, die Klostergärtnerei mit angeschlossenem Keramikladen. Natürlich haben Sie etwas freie Zeit, bevor der Bus wieder zurück zum Schiff fährt. Während Sie auf dem Ausflug sind, wird die MS VistaSerenity bis nach Koblenz fahren. Nach dem Mittagessen starten Sie Ihren Rundgang (fakultativ) durch die malerischen Gassen der ehrwürdigen Residenzstadt Koblenz und sehen auf Ihrem Weg das Rathaus mit Schengelbrunnen und viele Denkmäler. Anschließend unternehmen Sie eine Fahrt bis hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Europas zweitgrößte noch erhaltene Festung thront 118 Meter über der Stadt. Von hier genießen Sie einen traumhaften Ausblick, bevor Sie mit dem Bus zum Schiff zurückkehren. Während Sie Ihren letzten Abend an Bord genießen nimmt Ihr Schiff Kurs auf Köln.
8. Tag: Köln - Heimreise
Noch das Frühstück genießen bevor Sie von der MS VistaSerenity Abschied nehmen und die Heimreise antreten.
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Tag | Ort | An | Ab | Ausflüge |
1 | Köln | 23:00 | Einschiffung 15:00 Uhr | |
2 | Rüdesheim | 14:00 | 22:00 | Fahrt im Winzerexpress (AP) |
3 | Alken Zell | 05:00 20:00 | 12:30 | Ausflug Burg Eltz (AP) Abendrundgang (AP) |
4 | Zell Bernkastel-Kues Piesport | 09:00 18:30 | 04:00 15:00 | Stadtrundgang (AP) Weinprobe (AP) |
5 | Piesport Trier / Schweich | 09:00 | 04:00 20:00 | Stadtrundfahrt /-gang (AP) Ausflug Luxemburg (AP) |
6 | Cochem | 09:30 | 22:00 | Cochem & Reichsburg (AP) |
7 | Winningen Koblenz | 02:00 11:30 | 10:00 22:00 | Maria Laach & Eifel (AP) Rückkehr vom Ausflug Koblenz & Ehrenbreitstein (AP) |
8 | Köln | 08:00 | Ausschiffung 09:00 Uhr |
Die MS VistaSerenity empfängt Sie stilvoll mit einer gemütlich-eleganten Atmosphäre und macht Ihre Flusskreuzfahrt zu einem erholsamen und besonderen Reiseerlebnis.
Schiffsinformationen
Kapazität:
Kabinen:
Baujahr/Teilrenovierung:
Besatzung:
Länge:
Breite:
Tiefgang:
Bordwährung:
Kabineninformation
Alle Kabinen (ca. 12,5 m²) sind Außenkabinen und mit DU/WC, Fön, einer individuell regulierbaren Klimaanlage/Heizung, Sat-TV und Safe ausgestattet. Auf dem Oberdeck sind die Kabinen mit separierbaren Doppelbetten eingerichtet, die Kabinen des Mittel- und Hauptdecks mit zwei Einzelbetten, von denen eins zum Tagessofa zurechtgemacht wird. Die Kabinen des Oberdecks verfügen über bodentiefe Panoramafenster zum öffnen (französische Balkone). Auf dem Mitteldeck genießen Sie das Panorama durch große Fenster, welche geöffnet werden können. Die kleineren Fenster der Hauptdeckkabinen können nicht geöffnet werden.
Bordeinrichtung
Das großzügig gestaltete Schiff ist mit Restaurant, Bar/Lounge mit Rundum-Panoramaverglasung, Sonnendeck mit Gartenmöbeln, Liegestühlen und Schachbrettfeld, Empfangsbereich mit Rezeption und Bordboutique sowie einer Bar im Heck des Schiffes, ausgestattet. Alle Passagierdecks sind per Fahrstuhl zu erreichen (außer Sonnendeck).
Restaurant/Küche
In Restaurant wird gute europäische Küche und vegetarische Kost serviert. In den Tag starten Sie mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mittags genießen Sie ein mehrgängiges Menü, nachmittags stehen Kaffee/Tee und Kuchen bereit und abends werden Sie mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt. Die Tisch- und Bargetränke werden selbstverständlich serviert. Zum Abschluss des Tages wird Ihnen ein kleiner Late-Night-Snack gereicht. Getränke wie offene Bar- und Tischgetränke, Hauswein, Fassbier, Softdrinks wie Cola, Limonade, Säfte, Mineralwasser, Kaffee und Tee (von 8.00 bis 24.00 Uhr) sind für Sie inklusive.
Leben an Bord
Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht, zum Galadinner sportliche Eleganz. Die Bordsprache ist Deutsch, Euro die Bordwährung, EC- (Maestro und V-Pay) und Kreditkarten (Visa, Eurocard/Mastercard) werden akzeptiert. Themenabende mit Live-Musik, Quizveranstaltungen und Crewshow lassen keine Langeweile aufkommen. Bücher, Brett- und Kartenspiele stehen in guter Sortierung zur Verfügung. Bei gutem Service ist es international üblich Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen 5 - 7,- € je Tag/Person. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Nichtraucher-Schiff handelt. Rauchen ist auf den Außendecks gestattet.
(bitte bei Buchung angeben):
D-RHMO-AP | Online Buchbar | 185,- € |
(bitte bei Buchung angeben):
D-RHMO-AP | Online Buchbar | 185,- € |
(bitte bei Buchung angeben):
D-RHMO-AP | Online Buchbar | 185,- € |
Haustürabholung | Online Buchbar | 45,- € |
Copyright © 2018 - Reisepartner Fuhrmann Mundstock International GmbH