1. Tag: Anreise
In den Morgenstunden erfolgt die Anreise bis in das Silberstädtchen Kuttenberg zum Hotel.
2. Tag: Kuttenberg (Kutná Hora) - Olmütz (Olomouc)
Nach dem ersten Frühstück erkunden Sie in Begleitung eines Stadtführers Kuttenberg. Die Innenstadt wurde 1995 wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer architektonischen Meisterwerke auf die Weltkulturerbeliste der UNESCO gesetzt. In diesem Städtchen ist in allen Straßen, Häusern und Kirchen der Geist einer langen und bewegten Geschichte lebendig. Das Wahrzeichen von Kuttenberg ist der einzigartige spätgotische Dom der heiligen Barbara. Noch ein Besuch in der Welcher Hof-Münzerei und schon geht es nach einer Mittagspause nach Olmütz zum Hotel, wo Sie die nächsten 3 Nächte verbringen.
3. Tag: Altvatergebirge
Sie mögen eine herrliche Aussicht? Interessiert Sie Volksarchitektur? Dann sind Sie heute im Altvatergebirge (Jeseníky) genau richtig! Die Region lockt auch mit zahlreichen Burgen, Schlössern und Kurstädten. Zunächst lernen Sie die wichtigsten Etappen in der Geschichte von Mährisch Schönberg (Sumperk) kennen und sehen die wichtigsten Denkmäler in Mährisch Schönberg. Sie werden auch viele interessante Fakten und Geschichten erfahren, die mit der Geschichte der Stadt verbunden sind. Im Anschluss besuchen Sie ein Renaissancekleinod voller Schätze. Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Groß Ullersdorf (Velké Losiny) ist das Schloss. Bei der Betrachtung der wunderschönen, dreistöckigen Arkaden mit Sgraffito-Verzierungen wird deutlich, warum es zu den schönsten Renaissancegebäuden nördlich der Alpen gehört. Bereits seit dem Ende des 16. Jahrhunderts steht in Groß Ullersdorf eine Papiermühle. Diese ist nicht nur die älteste Papiermühle Mitteleuropas, hier wird auch bis heute die Herstellung von handgeschöpftem Büttenpapier fortgesetzt, mit welchem der gesamteuropäische- und der amerikanische Markt beliefert werden. Am Nachmittag geht es zum Altvater (Praděd). Auf dem Gipfel des fast 1.500 m hohen Berges hat man vom modernen Aussichtsturm eine fantastische Aussicht über das Altvatergebirge.
4. Tag: Olmütz (Olomouc) - Burg Bouzov
Die Stadt Olmütz gehörte schon immer zu den wichtigsten Städten des böhmischen Königreichs. Dank ihrer günstigen Lage, ihrer alten Universität und ihren kulturellen und religiösen Traditionen war die Stadt jahrhundertelang das natürliche Zentrum Mährens. Die historische Innenstadt von Olmütz, über der die Dreifaltigkeitssäule thront, die in der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingetragen ist, ist nach Prag das zweitwichtigste geschützte Denkmal Tschechiens. Lassen Sie sich überraschen, was Ihre ortskundige Reiseleitung alles zu erzählen weiß. Am Nachmittag statten Sie der mittelalterlichen Burg Bouzov einen Besuch ab. Das romantische Burgjuwel in der Mitte von Mähren ist einen Besuch wert. Man kann hier die Zeiten erleben, als in dieser Burg der Deutsche Ritterorden seinen Sitz hatte!
5. Tag: Schlosses Hradec nad Moravicí - Burg Radun - Stausee Slezska Harta
Wenn Sie sich das nächste Mal ein Filmmärchen von den Disney-Studios ansehen, dann achten Sie auf das Schloss im Logo, und zwar besonders auf das Eingangstor des Schlosses mit Feuerwerk, denn es erinnert nur allzu sehr an das Tor des Schlosses Hradec nad Moravicí, welches Sie heute besichtigen. Die Burg Raduň ist ursprünglich eine gotische Festung, die im 16. Jahrhundert in ein Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die sommerliche Adelsresidenz und Residenz der Nachkommen des berühmten Marschalls Gebhard Leberecht Blücher, der über Napoleon triumphierte, zieht Sie bei einem Rundgang in den Lebensstil der preußischen Adelsfamilie im 19. und 20. Jahrhundert. Die Schlossanlage mit Orangerie, Gärten und einem englischen Park lädt dazu ein, Ihre Freizeit aktiv zu verbringen und sich zu entspannen. Am Nachmittag fahren Sie zum Kaffeetrinken an den 17 KM langen und 1,7 KM breiten Stausee Slezska Harta (Bruntal Stausee).
6. Tag: Landskron (Lanškroun) - Leitomischl (Litomysl) - Königgrätz (Hradec Kralove)
Nach dem Frühstück geht es mit einem Stopp in Landskron, am südlichsten Ausläufern des Adlergebirges (Orlické hory), nach Leitomischl. Das hiesige Schloss gehört dank seinem Sgraffito mit vorgetäuschtem regelmäßigem Natursteinmauerwerk aus Diamantquadern und figuralen Elementen zu den Renaissance-Baujuwelen. Bei einer Schlossführung werden Sie viel Interessantes sehen und erfahren. Zum Abendessen werden Sie im Hotel in Königgrätz erwartet.
7. Tag: Heimreise
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Sie wohnen in guten *** oder ****Hotels. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC Fön, Telefon und TV ausgestattet. Alle Hotels verfügen über Restaurant, Bar und Lift.
Die Kurtaxe i.H.v. ca. 2,10,- € p.P./Tag zahlen Sie bitte im Hotel.
Copyright © 2018 - Reisepartner Fuhrmann Mundstock International GmbH