1.Tag: Anreise – Stralsund
Am Morgen Fahrt mit dem Bus nach Stralsund. Ab 16:00 Uhr werden Sie an Bord erwartet. Die Besatzung kümmert sich um Ihr Gepäck und bringt dieses für Sie auf Ihre Kabine. Nach dem Einchecken haben Sie Zeit sich um in Ihre Kabinen frisch zu machen und Ihr schwimmendes Hotel zu erkunden.
2. Tag: Wolgast – Zinnowitz
In den frühen Morgenstunden hören Sie ein leichtes Plätschern, denn Sie fahren schon los. Kurz nach dem Frühstück ist ein kurzer Stopp in Wolgast eingeplant um das Schiff für einen Ausflug zu den Kaiserbädern Usedoms zu verlassen. Wie die Perlen einer Kette reihen sich die bekannten Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin an der mit 8,5 km längsten Promenade Europas, entlang der weißen Küste. Herrschaftliche Villen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts lassen sich auch heute noch erleben. Die steinernen Prachtstücke, Zeugnisse vom barock- oder klassizistisch-, französisch- oder italienisch- angehauchtem Geschmack ihrer Erbauer werden auch Sie begeistern. Noch ein Abstecher mit dem Bus nach Ahlbeck und schon geht es zurück zum Schiff. Das bereits Kurs auf Zinnowitz genommen hat. Pünktlich zum Mittagessen sind wieder alle Gäste an Bord vereint. Für den Nachmittag ist ein Ausflug zum Karls Erlebnis-Dorf in Koserow eingeplant. Ein Bauernmarkt unterm Scheunendach bietet Gelegenheit zum Stöbern – zwischen liebevoll ausgesuchter Landhaus-Deko, Bunzlauer Keramik, selbstgemachter Seife oder regionalen Köstlichkeiten. Natürlich dürfen zu dieser Zeit die Kürbisse nicht fehlen!
3. Tag: Swinemünde
Noch während Sie Ihr Frühstück genießen, werden die Anker gelichtet. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Ruhe, wenn Ihr schwimmendes Hotel gemächlich dahingleitet. Am Nachmittag werden Sie in Swinemünde erwartet. Der Kurort Swinemünde an der Ostsee stellt sich Ihnen heute bei einer Kombination aus Rundfahrt und Rundgang vor. Die Stadt wird auch als Inselstadt bezeichnet, da rund 45.000 Einwohner verteilt auf 44 Inseln leben. Der Hafen, das Kurviertel, mit seinen typischen Villen im Bäderstil und die Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. In der Innenstadt befindet sich das alten Rathaus und am Swineufer die alten Festungsanlagen sowie der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist. Am Abend haben Sie die Möglichkeit das Nachtleben Swinemündes zu erleben, denn Ihr schwimmendes Hotel wird erst am nächsten Morgen ablegen.
4. Tag: Peenemünde
Pünktlich zum Frühstück verlassen Sie Swinemünde. Sie überqueren wieder den westlichen Teil des Stettiner Haffs, das kleine Haff und biegen bei Kamp in den Peenestrom ab. Am Achterwasser und dem beschaulichen Ort Wolgast vorbei erreichen Sie zur Kaffeezeit Peenemünde. Ein Besuch inkl. Führung im Historisch-Technische Museum Peenemünde darf natürlich hier nicht fehlen.
5. Tag: Lauterbach – Vitte
Bereits vor dem Frühstückbuffet heiße es „Leinen Los“. Sie verlassen Usedom und nehmen Kurs auf die nächste Insel. Zunächst geht es ein Stück durch den Greifswalder Bodden. Noch vorbei an der Insel Vilm bzw. durch den Rügischen Bodden und schon haben Sie Lauterbach, einen Ortsteil von Putbus, auf Rügen erreicht. Bei einem Ausflug lernen Sie einen Teil der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel Rügen kennen. Als erstes geht es für Sie zur Fürstenresidenz Putbus mit seinen klassizistischen Häusern, dem Circus und dem schönen Landschaftspark. Über die Halbinsel Mönchgut fahren Sie zum größten Urlaubsort auf Rügen, dem Ostseebad Binz, von dessen historischer Seebrücke sich Ihnen ein traumhafter Blick auf die Ostsee bietet. Das mondäne Seebad mit seiner historischer Bäderarchitektur sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Zurück in Richtung Schiff geht es mit dem „Rasender Roland“. Kurz nach dem Mittagessen nehmen Sie Kurs auf Hiddensee wo Sie gegen 19:30 Uhr anlegen. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen die Zeit, wenn die MS Princess durch den Rügischen Bodden, den Greifswalder Bodden vorbei an der Halbinsel Zudar die der südlichste Punkt der Ostseeinsel Rügen ist, dahingleitet. Weiter geht es an der Insel Dänholm vorbei, ein Stück durch den Meeresarm Strelasund, der die Insel Rügen vom Festland bei der Hansestadt Stralsund trennt, vorbei am Kubitzer Bodden und über den Prohner Bodden, den Scharproder Bodden und zum Schluss über den Vitter Bodden.
6. Tag: Vitte – Wiek
Gleich nach dem Frühstück gehen Sie per Kutsche/Kremser auf Entdeckungstour über die Insel Hiddensee. Liebevoll wird die Insel Hiddensee von ihren Einwohnern auch »Dat söte Länneken«, also »Das süße Ländchen« genannt. Auf der 18,6 km² großen Insel fühlt sich jeder wohl, der nach Erholung, purer Natur, Ostsee und Kultur sucht. Das liegt wohl auch daran, dass man sich hier nur zu Fuß, per Rad oder mit der Pferdekutsche fortbewegt. Man hetzt nicht von einem Ort zum anderen, sondern lässt sich treiben, genießt das Pfeifen des Windes, das Meeresrauschen und das Kreischen der Möwen. Wieder an Bord nehmen Sie Kurs auf Wiek, ein kleiner beschaulicher Ort im nödlichen Teil Rügens. Über den Vitter Bodden und den Schaproder Bodden erreichen Sie die Udarser Wiek, eine etwa 8 km² große lagunenartige Bucht der Ostsee zwischen den Inseln Rügen im Norden und Ummanz im Süden. Am frühen Nachmittag fahren Sie, bei einem Ausflug in den kleinsten Nationalpark Deutschlands, auf die Halbinsel Jasmund. Hier befindet sich die Kreideküste. Der bekannteste und meistbesuchte Kreidefelsen ist der Königsstuhl. Majestätisch ragt er aus dem Meer wie ein Thron. Gegenüber befindet sich die Victoriasicht. Von dort haben Sie einen perfekten Blick auf den Königsstuhl. Bei einem Stopp im Ort Glowe, der auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken kann, schauen Sie über die Düne mit Weitblick über die Ostsee bis zum Kap Arkona. Zu Kaffee und Kuchen sind Sie wieder pünktlich an Bord.
7. Tag: Stralsund
Wie wäre es, den letzen „Seetag“ an Deck zu verbingen? Über verschiedene Bodden und den Strelasund fahren Sie, um am Mittag im Hafen von Stralsund anzulegen. Die UNESCO-Welterbe Stadt Stralsund hat eine lange und erlebnisreiche Geschichte. Die Stadt liegt direkt am Wasser und ist mit ihren imposanten, größtenteils Backsteingebäuden eine echte Attraktion. Sie sollten in dieser Perle Norddeutschlands unbedingt an einem Stadtrundgang teilnehmen.
8. Tag: Heimreise
Auch heute noch einmal Frühstücken, bevor Sie in Stralsund an Land gehen. Die Crew wünscht eine gute Heimreise.
Tag | Ort | An | Ab | Ausflüge |
1 | Stralsund | Einschiffung 16:00 Uhr | ||
2 | Stralsund | 02:00 | ||
Wolgast | 09:00 | 09:30 | Ausflug Kaiserbäder/Usedom (inkl.) | |
Zinnowitz | 11:30 | Karls Erlebnis-Dorf Koserow (inkl.) | ||
3 | Zinnowitz | 09:00 | ||
Swinemünde | 15:00 | Stadtrundgang /-fahrt (inkl.) | ||
4 | Swinemünde | 09:00 | ||
Peenemünde | 15:30 | Historisch-Technisches Museum (inkl.) | ||
5 | Peenemünde | 06:00 | ||
Lauterbach | 08:30 | 14:00 | Ausflug Süd-Rügen (inkl.) | |
Vitte | 19:30 | |||
6 | Vitte | 10:20 | Kutsche/Kremser-Rundfahrt (inkl.) | |
Wiek | 12:00 | Halbinsel Jasmund (inkl.) | ||
7 | Wiek | 08:30 | ||
Stralsund | 12:00 | Stadtrundgang (inkl.) | ||
8 | Stralsund | Ausschiffung 09:00 Uhr |
Die "kleine" MS Princess wurde speziell zum Befahren von außergewöhnlichen Reisegebieten geplant. Die geringen Abmessungen ermöglichen Kreuzfahrten auf Flussrouten, die größeren Schiffen verwehrt bleiben. Die freundliche Service-Crew wird ihr Bestes tun, damit Sie sich wie zu Hause fühlen und Sie einen unvergesslich schönen Urlaub erleben. Herzlich Willkommen an Bord!
Schiffsinformation
Baujahr/Renovierung:
Kabinen:
Kapazität:
Besatzung:
Länge:
Breite:
Tiefgang:
Kabineninformation
Die klimatisierten Kabinen sind ausnahmslos Außenkabinen und verfügen bei einer Größe von ca. 11 m² über 2 Unterbetten, TV, Telefon, Safe sowie Bad mit Dusche/WC und Fön.
Bordeinrichtung
Panoramarestaurant, Aussichtssalon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind recht steil.
Restaurant/Küche
Gute, internationale Spezialitäten. Die Mahlzeiten werden in einer Tischzeit eingenommen.
Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist Euro. Kreditkarten werden akzeptiert.
Leben an Bord
Die Atmosphäre an Bord ist gemütlich und ungezwungen. Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landgänge. Bei gutem Service ist es international üblich Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen 5 - 7,- € je Tag/Person. Die MS Princess ist ein Nichtraucherschiff. Auf dem Außendeck darf geraucht werden.
Copyright © 2018 - Reisepartner Fuhrmann Mundstock International GmbH